Wir freuen uns, dass Sie sich für die Professionals des FPSB Deutschland interessieren.
Für Rück- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseagentur:
iris albrecht finanzkommunikation GmbH Feldmannstraße 121
D- 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 410 98 06 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.:
Der Finanzplanerverband FPSB Deutschland vergibt zum sechsten Mal den mit insgesamt 7.500 Euro dotierten Wissenschaftspreis – Auszeichnung durch hochkarätig besetzte Jury in den Kategorien Bachelor- und Masterarbeit sowie Dissertation/Habilitation – Arbeiten liefern Mehrwert für Finanzplanung und Altersvorsorge
Eine qualitativ hochwertige Finanzberatung der Menschen basiert auch stets auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. „Deshalb fördert der FPSB Deutschland mit dem Wissenschaftspreis Akademiker und Nachwuchsakademiker, die mit ihren Arbeiten einen Beitrag dazu leisten, die Methodik der ganzheitlichen Beratung weiter zu verbessern und neue Erkenntnisse für die Bereiche Financial Planning und Altersvorsorge zu liefern“, sagt Prof. Michael Hauer, CFP®, Honorarprofessor für Finanzmärkte und Financial Planning von der Technischen Hochschule Amberg-Weiden..
Die Herausforderungen an den Kapitalmärkten werden immer größer – Inflation, Zinswende, Konjunktur und Geopolitik wirken sich auf zukünftige Erträge aus – Wie sich Anleger auf die neuen Realitäten einstellen können
Zeitenwende – dieser Begriff wird aktuell in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft geradezu inflationär verwendet. Ob die internationalen Handelsbeziehungen, die Energiemärkte oder die Zinspolitik der Notenbanken – überall sind tatsächlich tiefgreifende Veränderungen zu beobachten. Von Normalität keine Spur. Im Gegenteil. Investoren haben mit einer großen Zahl von Herausforderungen und Problemen gleichzeitig zu kämpfen.
Als Zertifizierungsorganisation hat der FPSB Deutschland erneut zahlreiche international etablierte Zertifikate vergeben – Sie gelten als wichtiges Gütesiegel für qualitativ hochwertige Finanzplanung – FPSB: Qualifikation ist das zentrale Element für Erfolg in der Beratung
Neuer Qualitätsschub für die ganzheitliche Finanzplanung in Deutschland: Die Zahl der zertifizierten Finanzplaner steigt weiter an. In einer Feierstunde hat der Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland) am Freitag insgesamt 47 neue Zertifizierungen vergeben. „Mit der Zertifizierung haben wir 21 neue Zertifikatsträger beziehungsweise 20 neue Mitglieder gewonnen“, erklärt Marcel Reyers, CFP®, EFA, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FPSB Deutschland. Denn einige der Zertifizierungen wurden doppelt oder auch schon früher vergeben.
In einem inflationären Umfeld empfiehlt sich ein Investment in Sachwerte – Doch für Privatanleger ist es oft nicht leicht, Zugang zu Private Equity oder Infrastruktur zu bekommen – Neben Alternativen Investmentfonds kann der European Longterm Investment Fund eine Lösung sein
Sachwertinvestments werden immer beliebter. Beispiel Private Equity: Laut dem Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) sind die Kapitalzuflüsse in nicht börsennotierte Firmen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Waren es 2015 knapp zwei Milliarden Euro, die Investoren hierzulande dort investiert hatten, so betrug diese Summe 2019 fast sechs Milliarden Euro. Zwar gingen die Zuflüsse danach, bedingt durch Corona, etwas zurück. Doch 2021 waren es bereits wieder 4,7 Milliarden Euro.
Angeheizt durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine sind die Preise vieler Rohstoffe stark angestiegen – Viele Experten empfehlen Öl, Kupfer und Co als Absicherung gegen die stark ansteigende Inflation sowie als Beimischung – Doch direkte Rohstoffinvestments beinhalten Besonderheiten, die Anleger berücksichtigen sollten
Um 36 Prozent ist der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent zwischen Anfang dieses Jahres und Mitte Mai nach oben gegangen. In der Spitze lag das Plus sogar bei über 60 Prozent. Auch bei anderen Rohstoffen explodierten die Preise förmlich. So ist die Notierung von Nickel seit Jahresbeginn zwischenzeitlich um 80 Prozent geklettert. Und die Preissteigerungen bei anderen Industriemetallen oder bei Agrarrohstoffen sind ebenfalls erheblich.